
HLW und Erste Hilfe: Emergency First Response Erst- und
Zweitversorgung- €150.00 (Handbuch ist im Preis inbegriffen, wenn in der richtigen Sprache bei PADI verfügbar)
Erste Hilfe und HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) sind hervorragende Fertigkeiten für Jeden, der an Abenteuersportarten teilnimmt - nur für alle Fälle. Außerdem erfüllst Du mit diesen Fertigkeiten eine der Voraussetzungen für den PADI Rescue Diver Kurs. Bei Emergency First Response handelt es sich um ein PADI Partnerprogramm, das sich darauf spezialisiert hat, diese lebensrettenden Fertigkeiten einem breiten Publikum zu lehren - das heißt also Jedermann, nicht nur Tauchern. Die meisten PADI Tauchlehrer sind gleichzeitig auch Emergency First Response Instructors!
Der Spaßfaktor
Der Spaß bei der Emergency First Response Ausbildung liegt darin, dass Du ernsthafte medizinische Erstversorgungstechniken in einer positiven und motivierenden Umgebung lernst. So erhältst Du das notwendige Selbstvertrauen, um in medizinischen Notfällen richtig zu reagieren. Fertigkeiten, die Du im EFR Kurs zur Erst- und Zweitversorgung lernst:
-
Lebensrettende Sofortmaßnahmen für HLW und Mund-zu-Mund Beatmung auf Laienniveau
-
AED (Automated External Defibrillator) Gebrauch (optional)
-
Vorbeugung und Versorgung von Schockzuständen
-
Umgang mit Verletzungen der Wirbelsäule
-
Gebrauch von Barrieren, um das Übertragungsrisiko von Krankheiten zu verringern
-
Grundlegende Fertigkeiten von Erster Hilfe und Erwägungen zur Erste Hilfe-Box
-
Du benötigst folgende Lernmaterialien
Durch eine Kombination aus selbständigem Lernen und praktischen Übungen mit einem Lehrer wirst Du die notwendige Selbstsicherheit aufbauen und wichtige Fertigkeiten erlernen, um im Ernstfall grundlegende Erste Hilfe leisten zu können. Das Begleitbuch zur Erst- und Zweitversorgung mit Begleitvideo auf DVD gibt eine Vorschau auf Notfall-Szenarien und bietet eine schrittweise Anleitung für Erste Hilfe-Maßnahmen. Die “Emergency First Response Care at a Glance Card“ ist eine Schnellreferenzkarte und ein Ratgeber für Notfallsituationen. Diese Referenzkarte passt in ein Handschuhfach oder in einen Rucksack und ist ein wichtiger Bestandteil einer jeden Erste Hilfe- oder Notfall-Box. Gegen Portokosten lassen wir Dir gerne vorab das Handbuch zukommen, damit Du Dich bereits im Vorfeld auf den Kurs vorbereiten kannst.
Teilnahmevoraussetzungen
Dieser Kurs ist zwar für Taucher gedacht, aber es gibt keine spezifischen Kursvoraussetzungen und auch keine kursbegleitenden Tauchgänge. Daher bietet sich dieser Kurs für alle an, die mit Tauchern zu tun haben: Bootscrew, nicht tauchende Freunde, Rettungsschwimmer und Mitarbeiter auf dem Festland. Du musst keine HLW- oder Erste Hilfe-Ausbildung absolviert haben, um an diesem Kurs teilnehmen zu können.
Dein nächstes Tauchabenteuer
Neben den Kursen zur Erst- und Zweitversorgung bietet Emergency First Response auch Hilfe für Kinder und andere Notfallausbildungsprogramme an. Nachdem Du den Kurs zur Erst- und Zweitversorgung absolviert hast, kannst Du am PADI Rescue Diver Kurs und am PADI Emergency Oxygen Provider Kurs teilnehmen. Diese 3 Kurse runden gemeinsam Dein Wissen und Können ab, um bei Tauchernotfällen richtig zu handeln.